Bericht über die Mitgliederversammlung des Dürener Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt

Am Dienstag, den 19.03.2024 hatte das Dürener Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt für 18 Uhr zur Mitgliederversammlung in die Marienkirche in Düren eingeladen. Ungefähr 50 Bündnismitglieder waren der Einladung gefolgt. Gunter Derichs vom Sprecherkreis berichtete über die Aktivitäten der letzten Jahre. Themen, wie Veranstaltungen zur Situation der Vereinnahmung rechter Gruppen bei den Montags- demos von Coronagegnern, Filmvorführungen des Films „bis Weihnachten – vielleicht!“, Kundgebung für den Erhalt unserer Demokratie, die Verteilung von „Bänken gegen Aus- grenzung“ an alle Städte und Gemeinden im Kreis Düren wurden angesprochen. Karl Panitz und Laura Franke berichteten über den Stand des Projektes „NRWeltoffen“, das das Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt und der Kreis Düren gemein- sam durchführen. In dem Projekt wurde ein regionales Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus erstellt und umgesetzt. Aktuell soll dieses Handlungs- konzept überarbeitet werden und den veränderten Rahmenbedingungen angepasst werden. Jo Ecker berichtete über seine Initiative „Fußballvereine gegen Rechts“. In der anschließenden Aussprach wurden die Veranstaltungen „5 vor 12 – Zeit für Demokratie“ von den Anwesenden gelobt und es gab auch eine konstruktive Diskussion zu diesen Veranstaltungen.

Es wurde in der Mitgliederversammlung auch der Sprecherkreis neu gewählt. Dem Sprecherkreis des Dürener Bündnisses gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt gehöre jetzt an: Marliese Gier, Judith Hages, Inge Schumacher, Saffet Akkas, Gunter Derichs, Jo Ecker, Karl Panitz, Lukas Pazzini und Bettina Döring.

Das Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt lädt weiterhin herzlich für die kommenden Samstage zur Zusammenkunft „5 vor 12 – Zeit für Demokratie“ vor dem Rathaus an der „Bank gegen Ausgrenzung“ ein.

Sprecherkreis des Dürener Bündnisses gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt (von links: Bettina Döring, Inge Schumacher, Gunter Derichs, Marliese Gier, Judith Hages, Saffet Akkas, Karl Panitz und Jo Ecker. Es fehlt Lukas Pazzini)

Dieser Beitrag wurde unter Startseite veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.